Zweite Auflage des HSG-Schwarzlichthandballs weiß zu begeistern
Ralph-Helmers Stiftung aus Bramsche finanziert HSG-eigenes Equipment
AllgemeinVon morgens neun bis abends zehn standen oder bewegten sich nicht wenige der Organisatorinnen und Organisatoren der 2025er Ausgabe des HSG-Schwarzlichthandball-Events in der OSC-Halle A. Einmal mehr ein immenser Aufwand, der jedoch erneut für gute Stimmung bei den Erwachsenen und strahlende Kinderaugen sorgte, zu denen nicht zuletzt Maskottchen Wolfgang seinen Beitrag leistete. Erstmals dabei waren auch die Kinder und Jugendlichen aus der neu gegründeten inklusiven Handballgruppe. Ein besonderer Dank gilt der Familie Helmers, die mit ihrer Stiftung die Anschaffung eines eigenen Schwarzlicht-Equipments erst ermöglichte.
Schon im Dunkeln begann das Organisationsteam Schwarzlichthandball damit, alle nötigen Vorbereitungen zu treffen, um vielen Handballer*innen der HSG ein erneut unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Dabei blieb es nicht dabei, die Halle möglichst optimal abzudunkeln und einige Strahler aufzustellen, sondern es erforderte auch das Aufbringen sämtlicher Handballlinien mit Leuchtklebeband auf den Hallenboden, ehe der neuen Inklusionsmannschaft zu ihrer gewohnten Trainingszeit am Samstagmorgen den Auftakt einen besonderen Schwarzlichthandballtag vergönnt war.


Anschließend bevölkerten die Jugendteams die große Halle des Osnabrücker Sportclubs und traten in mehreren kleinen Turnieren gegeneinander an. Nicht fehlen durften dabei selbstverständlich nicht die passende, weil lumineszierende Kleidung und teils Körperbemalung. Während auf dem Parkett mit musikalischer Unterstützung nahezu Partystimmung herrscht und Maskottchen Wolfgang sich gleich mehrere Stelldicheins gab und sich als Kindermagnet profilierte, sorgte ein gut gelauntes Cafeteria-Team auf der Tribüne und gegen eine freiwillige Spende am Kuchen- und Popcorn-Stand für den erfolgreichen Kampf gegen Hunger und schlechte Laune.
Am Abend durften sich dann auch die Erwachsenen in ungewohnter Atmosphäre, aber mit viel Spaß an der Sache im Schwarzlicht beweisen. Ebenso wie beim Nachwuchs spielte auch hier das Ergebnis eine erheblich untergeordnete Rolle, sodass die im Anschluss beim HSG-Partner La Sicilia bestellte Pizza das war, was den Kindern und Jugendlichen in Form von leuchtenden Flummis und Urkunden für die Teilnahme zuteilwurde.
Als für alle diejenigen, die diesen Tag durch ihr Engagement ermöglicht hatten eben dieser sein Ende fand, war es schon wieder dunkel. Ein durch und durch im Dämmerlicht stattfindender Tag also, bei dem am Ende aber dennoch strahlende Augen und der Spaß an der Freude im Gedächtnis bleiben. Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Helmers, die es mit ihrer Stiftung ermöglichten, das notwendige Equipment für ein solches Event überhaupt erst finanzieren und anschaffen zu können.


