Zum Inhalt springen

25 Kartons für Familienhilfe-Verein „per se!“

HSG unterstützt lokales Projekt mit Backutensilien – „Freuen uns über die Resonanz“

Allgemein

Viele Jahre stellten die Handballer*innen der HSG Osnabrück in der Vorweihnachtszeit je mindestens einen Schuhkarton für die Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ zusammen. Ein außerordentlich wertvolles Programm. In diesem Jahr jedoch fokussiert sich die HSG in ähnlicher Weise auf ein Projekt vor Ort und unterstützt so den Verein „per se! e. V.“.

„per se!“ hilft vor allem Familien und Jugendlichen in der Region bei der Integration in die Gesellschaft und leistet in diesem Kontext vor allem Dienste im Erziehungsbeistand (EZB) oder der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH). „Wir treten in Beziehung zu den Familien, Jugendlichen und Kindern, die in ihren aktuellen Lebenssituationen Begleitung benötigen. Dabei nehmen wir besonders Rücksicht auf die individuellen Erfahrungen der einzelnen Familienmitglieder. Die Stärkung der Konfliktfähigkeit und der Kommunikationsfähigkeit soll den Beteiligten helfen, die vielschichtige Problemlage zu erkennen.“, heißt es auf der Website des Vereins.

„Nachdem wir in den vergangenen Jahren regelmäßig bei ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ mitgemacht haben, wollten wir in diesem Jahr gerne ein lokales Projekt unterstützen“, sage der HSG-Vorsitzende Fabian Siebert. Insgesamt 25 Schuhkartons wurden von den HSG-Mannschaften mit Backutensilien (u.a. Ausstechformen, Lebensmittel, Rezepte) gepackt und an „per se!“ übergeben. Mithilfe der gespendeten Materialien soll eine gemeinsame Advents-Back-Aktion ermöglicht bzw. unterstützt werden. Wir freuen uns sehr über die Resonanz aus unseren Mannschaften und dass so viel zusammengekommen ist“, bewertet Siebert die Aktion als großen Erfolg. Auch die Geschäftsführerin von “per se!” Renate Fuchs zeigte sich sehr erfreut: "Wir bedanken und herzlich für diese sensationelle Unterstützung von der HSG Osnabrück und freuen uns schon darauf, die zur Verfügung gestellten Materialien in der Vorweihnachtszeit einsetzen zu können."