Eine Mischung aus Enttäuschung, Wut und Fraglosigkeit kam
nach der 33:27 Niederlage in Eicken auf.
Konnten wir doch 50 Minuten absolut auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten
agieren, nur um am Ende doch noch mit 6 Toren zu verlieren.
In der ersten Hälfte zeigte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften konnten immer wieder abwechselnd in Führung gehen, ohne sich dabei abzusetzen. Einzig das Kreisläuferspiel bekamen wir anfangs nicht in den Griff, so dass wir immer wieder in Unterzahl agieren mussten. Trotz dessen fanden wir im Angriff immer wieder gute Lösungen, gerade auch weil unsere Außen sich sehr treffsicher zeigten und der Rückraum über Kreuzbewegungen Lücken in der Eickener 3:2:1 öffnete.
Nach der Halbzeit ging es ähnlich weiter. Beiden Abwehrreihen merkte man jedoch mit zunehmender Spieldauer den Verschleiß an. Vor allem die Eickener konnten jetzt deutlich einfachere Tore erzielen wobei wir für die meisten Tore bis zur Schmerzensgrenze gehen mussten. Genau das merkte man dann auch in den letzten 10 Minuten. Zu viele unvorbereitete und unkonzentrierte Abschlüsse zusammen mit einer offeneren Deckung die Eicken nichts mehr entgegenzusetzten hatte war dann die logische Schlussfolgerung eine verdiente Niederlage, die schon fast eine logische Schlussfolgerung unserer Leistungen der letzten Wochen war.
Ein kleiner Lichtblick ist vielleicht, dass das Zusammenspiel mit den 3 „jungen Wilden“ aus unserer Zweiten: Flo Platen, Hendrik Wiltmann und Lukas Schweer (diese Woche nicht dabei) immer besser funktioniert.
Dennoch haben wir nichts davon den Kopf in den Sand zu stecken, und uns selbst zu bemitleiden – Nein! Wir müssen jetzt alles Nötige dafür tun die Wende zu schaffen, um uns aus diesem Loch rauszuziehen und die Saison so gut abzuschließen wie es nur eben geht! Der Tabellenführer nächstes Wochenende als Gast bietet dahingehend eine wunderbare Möglichkeit.
Kader: Fritz Rothe (6 Tore), Marvin Lötzbeyer, „Maxi GM“ (beide 5), Niklas Beyer, Roland Deschner (beide 3), Christian Bolte (3; 3/4 7-Meter), Jan Wendte (2), Hendrik Wiltmann, Florian Platen, Nico Broenstrup, Frederic Hinz, Sebastian Siebert (TW), Johannes Frostmann (TW) – Olaf Hünnefeld (Trainer), Mirko Wolter (Co-Trainer), Mario Finke (Betreuer), Sean Ewert (Physio)